Ein neues experimentelles Musikvideo (inspiriert vom Corona-Lockdown und produziert während des Lockdowns im Mai 2020)
Ort: Internet: https://vimeo.com/437400620
Stadt/Land: , Deutschland
Vorführung des Kurzfilms „E835“, op. 139,1 / 2007, im Rahmen des Filmabends „SCIENCE-SOUND 2“ des „Hamburger Kurzfilmfestivals 2018“
Ort: Metropolis Kino
Stadt/Land: Kleine Theaterstrasse 10, 20354 Hamburg, Deutschland
19.11.2017, Schnitt, Musik und Produktion des Kurzfilms „…REDE MIT MIR!“ für die Malerin Margit Buß und die Fotokünstlerin Carmen Oberst
(Hamburg), im Internet / Bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=APbZ7TPgMq8&feature=youtu.be
Ort: Internet - Bei YouTube
Stadt/Land: , Deutschland
11.11.2017, Schnitt, Musik und Produktion des Kurzfilms „UMGÄNGE ÜBERDACHTE / MARTIN CONRAD & CARMEN OBERST“ für die Fotokünstlerin Carmen Oberst (Hamburg),
im Internet / Bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=pFrgeAD457U&feature=youtu.be
Ort: Internet - Bei YuTube:
Stadt/Land: , Deutschland
01.11.2017, Schnitt, Musik und Produktion des Musikvideos „IMAGINATIONSSTÄBE / INSZENIERUNGEN DES AUGENBLICKS“ für die Fotokünstlerin Carmen Oberst (Hamburg),
im Internet / Bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=IbX4WtodbBk&feature=youtu.be
Ort: Internet - Bei YouTube:
Stadt/Land: , Deutschland
Schnitt, Musik und Produktion des Musikvideos IMAGINATIONSSTÄBE / INSZENIERUNGEN DES AUGENBLICKS für die Foto- und Videokünstlerin Carmen Oberst (Hamburg)
Ort: CO Galerie
Stadt/Land: Friedensalle 26, 22765 Hamburg, Deutschland
Vorführung des experimentellen Musikvideos „NIGHT MUSIC / NACHTMUSIK“, op. 168 / 2014, während des „13. Filmfestivals SIGNES DE NUIT (ZEICHEN DER NACHT)“ in der Filmserie „SYNTHOX / Son-Image-Interferences“
Ort: Maison des étudiants suédois
Stadt/Land: 7F Boulevard Jourdan, 75014 Paris, Frankreich
Vorführung von 6 experimentellen Musikvideos aus den Jahren 2006 bis 2014 für Violoncello und elektronische und elektroakustische Musik, z.T. mit Live-Violoncello. Die Veranstaltung als Teil des „blurred edges - Festival für aktuelle Musik in Hamburg“
Ort: Galerie des Künstlerhauses Hamburg-Bergedorf
Stadt/Land: Möörkenweg 18 b-g, 21029 Hamburg, Deutschland
Vorführung des experimentellen Musikvideos „NIGHT MUSIC / NACHTMUSIK“, op. 168 / 2014, während des „27. Filmfestes Dresden“ im Programmpunkt „FILMMARKT“, vom 15. -18.4.2015
Ort: Societaetstheater Dresden
Stadt/Land: An der Dreikönigskirche 1a, 01097 Dresden, Deutschland
Premiere der beiden experimentellen Musikvideos „WOLKENMEER (SEA OF CLOUDS) / SPACE 11“, op. 166,1 / 2013, und „ENERGY OF RED“, op. 161 / 2012, beim „9th Szczecin European Film Festival 2014“
Ort: Kino
Stadt/Land: Stettin, Polen
Vorstellung dreier experimenteller Musikvideos von Wittwulf Y Malik im Rahmen der Veranstaltungsreihe „KOINZI-KAFFEEHAUS“ des Vereins „KOINZI-DANCE e.V.“
Ort: Kunsthaus an der Alster
Stadt/Land: Alsterchaussee 3, 20142 Hamburg, Deutschland
Premiere des experimentellen Musikvideos „STERNENLICHT / STARLIGHT“, op. 162 / 2013, bei der „LANGEN NACHT DER MUSEEN HAMBURG“
Ort: Bergedorfer Sternwarte
Stadt/Land: August-Bebel-Strasse 196, 21029 Hamburg, Deutschland
Premiere des Videos „UNEXPECTED LIGHTS“, 2014, beim „60 SECONDS 2014“-Kurzfilmfestival
Ort: Metro Station Christianshavn
Stadt/Land: Kopenhagen, Dänemark
Präsentation des experimentellen Musikvideos „STERNENLICHT / STARLIGHT“, op. 162,1 / 2013, beim „One Minute Film & Video Festival Aarau 2013“, vom 22.8. bis 25.8.2013
Ort: Kino Schloß
Stadt/Land: Kasinostrasse 13, CH-5000 Aarau, Schweiz
Kurzfilm-Beitrag: „WYM-DER KÜRZESTE TAG-21.12.2012“, op. 159 / 2012, für den Online-Kurzfilmwettbewerb „21.12.12-DER KÜRZESTE TAG“ von „Arte-TV“
Ort: ARTE G.E.I.E.
Stadt/Land: 4 quai du Chanoine Winterer, F-67000 Strasbourg, Frankreich
Präsentation des experimentellen Musikvideos „NACHTLICHT / NIGHTLIGHT“, op. 160 / 2012, bei einer Veranstaltung vom „PHOTO.KUNST.RAUM. - Team FILM / MUSIK“ in der Hamburger Sternwarte
Ort: Hamburger Sternwarte
Stadt/Land: Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg, Deutschland
Präsentation des experimentellen Musikvideos „GRASEXPERIMENTS“, op. 158 / 2012 beim „ONE MINUTE FILM & VIDEO FESTIVAL“, in der Kategorie „ART + EXPERIMENTELLES“, vom 16. bis 19.8.2012 in Aarau
Ort: Kino Schloss
Stadt/Land: Aarau, Schweiz
Präsentation des experimentellen Musikvideos „5 VOYAGES“, op. 156 / 2011, beim „Streaming Festival Sixth Edition 2011“, vom 1.12. bis 18.12.2011
Ort: Streaming Festival Sixth Edition 2011
Stadt/Land: 2514 HG - The Hague, Niederlande
Präsentation des experimentellen Musikvideos „THE SOUND OF LIGHT,“ op. 147 / 2009, beim „Fermynwoods Contemporary Art Open Online Festival“
Ort: Montague House
Stadt/Land: Chancery Lane, Thrapston NN14 4LN, Großbritannien
Präsentation des experimentellen Musikvideos „5 VOYAGES“, 2011, auf der Internetplattform „vimeo“
Ort: Internet / Vimeo
Stadt/Land: , Deutschland
Präsentation des Musikvideos „DIE SCHNELLE LINDE EDNIL / 2010“ beim „One Minute Film & Video Festival 2011“, vom 18.8. bis 21.8.2011
Ort: One Minute Film & Video Festival 2011
Stadt/Land: Aarau, Schweiz
Präsentation des experimentellen Musikvideos „36:55:17 / 4 ELEMENTS“, op. 137,1-4 / 2006, und von 6 experimentellen Videos von Carmen Oberst mit der Musik von Wittwulf Y Malik in der Ausstellung „ROCAILLE PAUXPAS“ im „ForumFormClemenswerth“, vom 19.6. bis 28.8.2011
Ort: Emslandmuseum Schloss Clemenswerth
Stadt/Land: 49751 Sögel, Deutschland
Orchester der Bilder II / Experimentelle Photographie und Kurzfilme von Carmen Oberst und Wittwulf Y Malik, im Rahmen der 5. Internationalen triennale der photographie Hamburg, Dauer der Ausstellung: 1.4.-6.4.2011
Ort: Galerie des Künstlerhauses Hamburg-Bergedorf
Stadt/Land: Möörkenweg 18 b-g, 21029 Hamburg, Deutschland
07.12.2010: Im Internet, bei YouTube: Wittwulf Y Malik, „WATER“, op. 151 / 2010, experimental music video, with piano and playback of electronic and electroacoustic music / electronic and electroacoustic music: Wittwulf Y Malik / piano part: composition and performance: Peter Paulitsch, Rotenburg/Wümme / duration: 9:04 minutes
http://www.youtube.com/watch?v=U468qBElTa4
Ort: Internet - Bei YouTube
Stadt/Land: , Deutschland
06.12.2010: Im Internet, bei YouTube: Wittwulf Y Malik, „PEACE MUSIC IN THE ALPES“, op. 134,2 / 2008, experimental music video /
with violoncello / duration 58:24 Sekunden
http://www.youtube.com/watch?v=-LQI_fZC_Wo
Ort: Internet - Bei YouTube
Stadt/Land: , Deutschland
05.12.2010: Im Internet, bei YouTube: Wittwulf Y Malik, „La Lumière de La Chapelle“, op. 145 / 2009, experimental music video,
with violoncello and electroacoustic sounds / duration: 1 minute
http://www.youtube.com/watch?v=rDS8Qkreuho
Ort: Internet - Bei YouTube
Stadt/Land: , Deutschland
Vorführung des experimentellen Musikvideos „WATER“, op. 151 / 2010, für Live-Klavier und Playback elektronischer und elektroakustischer Musik, Klavier: Peter Paulitsch (Rotenburg/Wümme), im Rahmen der Veranstaltung „ORCHESTER DER BILDER“, Carmen Oberst Projekt „MUSIK“
Ort: monsun theater
Stadt/Land: Friedensallee 20, 22765 Hamburg, Deutschland
Finissage der Ausstellung „ORCHESTER DER BILDER“, mit einer Vorführung/Projektion des experimentellen Musikvideos „WATER“, op. 151 / 2010, für Live-Klavier und Playback elektronischer und elektroakustischer Musik, Klavier: Peter Paulitsch (Rotenburg/Wümme)
Ort: Museum Schloss Hamburg-Bergedorf
Stadt/Land: Bergedorfer Schloßstrasse 4, 21029 Hamburg, Deutschland
Präsentation des Kurzfilms „The Angel of Fire“, op. 146 / 2009, beim „one minute / international film & video festival Aarau 2009“, vom 21.8. bis 23.8.2009
Ort: Kino Schloß
Stadt/Land: Aarau, Schweiz
Präsentation des experimentellen Musikvideos „36:55:17 / 4 elements“, op. 137, 1-4 / 2006, Hommage à Alexandre Skrjabin“, während der Ausstellung „On CDOs and Double Clubs“ vom 5.3. bis 12.3.2009 in der Galerie August Art
Ort: Galerie August Art
Stadt/Land: London, Großbritannien
Präsentation des Musikvideos „W.A.T.E.R.“, op. 137,2 / 2006 beim „3rd INTERNATIONAL FILM FESTIVAL ON WATER - Voices From The Water“, Bangalore, vom 13.9. bis 18.9.2008
Ort: Museum
Stadt/Land: Bangalore, Karnataka, Indien
Präsentation des Musikvideos „Peace music in the Alpes“, op. 134,2 / 2008, beim „5. One Minute Festival & Video Festival Aarau“ vom 22.8. bis 24.8.2008
Ort: Kino Schloß
Stadt/Land: Aarau, Schweiz
Präsentation des Musik-Videos „36:55:17 / 4 elements“, op. 137, 1-4 / 2006, beim „Streaming Festival {The Hague}“
Ort: Streaming Festival {The Hague}
Stadt/Land: Den Haag, Niederlande
Uraufführung von „E835 - Fadenförmige Korrosion“ (mit Filmmaterial der „Encyclopaedia Cinematographica“ und mit Musik von Wittwulf Y Malik für elektronisch bearbeitetes Violoncello und computergesteuerte elektronische Musik) beim Themenabend „Microton - science+sounds“ des „Hamburger Kurzfilmfestivals 2007“
Ort: Metropolis-Kino
Stadt/Land: Kleine Theaterstr. 10, 20354 Hamburg, Deutschland
Vorführung des experimentellen Musik-Videos „://selfportrait - a show for Bethlehem“, op. 135 / 2001,
Ort: "MACRO"/Museo Arte Contemporaneo Rosario
Stadt/Land: Rosario, Argentinien
Schenkung des experimentellen Musik- Videos „://selfportrait - a show for Bethlehem“, op. 135 / 2001, für eine Dauerinstallation und für die Sammlung, an das „Casoria Museum / International Contemporary Art Center“
Ort: Casoria Museum
Stadt/Land: Via Duca D´Aosta 63/A, Casoria (Napoli), Italien
Vorführung des experimentellen Musik-Videos „://selfportrait - a show for Bethlehem“, op. 135 / 2001
Ort: „MAC“/Museo Arte Contemporaneo
Stadt/Land: Santa Fe, Argentinien
Vorführung des experimentellen Musik-Videos „://selfportrait - a show for Bethlehem“, op. 135 / 2001
Ort: Al Kahf Art Gallery, International Centre
Stadt/Land: Paul Strasse 6, Bethlehem, Palästina
Die Videoinstallation: „Bruno Taut: Der Weltbaumeister / Architektur-Schauspiel für symphonische Musik“, op. 111 / 2000, als Beitrag zur Gruppenausstellung „Homunkulus - Die Erzeugung“
Ort: Galerie des Künstlerhauses Hamburg-Bergedorf
Stadt/Land: Möörkenweg 18 b-g, 21029 Hamburg, Deutschland
Premiere des Musik-Videos „Bruno Taut: Der Weltbaumeister / Architektur-Schauspiel für symphonische Musik“, op. 111 / 2000, 28 Kohlezeichnungen mit unterlegten Texten von Bruno Taut (1919), in einer Bearbeitung als Musik-Video, gefördert von der Kulturbehörde Hamburg und „KOINZI-Dance e.V.“, beim „Symposium zu Tanz und Architektur“ im „Hamburger Architektur-Centrum“
Ort: Architektur Centrum
Stadt/Land: Stephansplatz 5, Hamburg, Deutschland
© Wittwulf Y Malik 2006-2023 | Alle Rechte vorbehalten
Webauftritt und technische Umsetzung: NetzSinn.de
– für eine sinnvolle und konstruktive Nutzung des Internets