Eine Folge-Ausstellung des Klangskulpturen-Projektes von Schloss Wolfsburg vom September 1997, Beteiligung mit: „5 singende Seelen“ (Stahlrohr-Pyramiden mit Draht-Saiten zum Bespielen), op. 102,4 / 1997, Ausstellung und Aufführung der Klangperformance, veranstaltet vom Kulturamt der Stadt Lüneburg
Ort: Lüneburger Kurpark
Stadt/Land: Lüneburg, Deutschland
Eine Folge-Ausstellung des Klangskulpturen-Projektes von Schloss Wolfsburg vom September 1997, Beteiligung mit: „5 singende Seelen“ (Stahlrohr-Pyramiden mit Draht-Saiten zum Bespielen), op. 102,4 / 1997, Ausstellung und Aufführung der Klangperformance
Ort: Kunstverein Hitzacker e.V. (im Archäologischen Zentrum am See)
Stadt/Land: Rosenstrasse 5a, 29456 Hitzacker/Elbe, Deutschland
Zum „Musiktag an der Kunststätte Bossard“ die Klangperformance „one-string-music“, op. 102,4 / 1997, auf einer der fünf im Park ausgestellten Stahlrohr-Pyramiden
Ort: Kunststätte Bossard
Stadt/Land: Bossardweg 95, 21266 Jesteburg, Deutschland
Eine Folge-Ausstellung des Klangskulpturen-Projektes von Schloss Wolfsburg vom September 1997 mit „singende Seelen“, op. 102,4 / 1997 (Stahlrohr-Pyramiden mit Draht-Saiten zum Bespielen), Ausstellung und Aufführung der Klangperformance
Ort: Schul- und Kulturamt Gifhorn
Stadt/Land: Gifhorner Schlosswiesen, 38518 Gifhorn, Deutschland
Eine Folge-Ausstellung des Klangskulpturen-Projektes von Schloss Wolfsburg vom September 1997, mit „5 singende Seelen“, op. 102,4 / 1997, Stahlrohr-Pyramiden mit Draht-Saiten zum Bespielen, Ausstellung und Aufführung der Klangperformance
Ort: Freilichtmuseum am Kiekeberg (Kreismuseum des Landkreises Harburg)
Stadt/Land: 21224 Rosengarten-Ehestorf, Deutschland
Auf Einladung vom Museum Schloss Wolfsburg (mit Empfehlung des Kulturamtes der Stadt Lüneburg) zu einer Gruppen-Klangskulpturen-Ausstellung die Produktion von 5 verschiedenen kleinen Modellen:
Nr. 102,1: „5 kommunizierende Bäume“ (Holz und Pappe und Draht
Nr. 102,2: „5 reisende Seelen“ (5 Schiffe aus Pappe und Draht)
Nr. 102,3: „der Gesang der Dinge“ (Holz, Pappe und Draht)
Nr. 102,4: „5 singende Seelen“ (Doppelpyramiden aus Stahlrohr und Draht)
Nr. 102,5: „5 sprechende Steine“ (Marmorblöcke und Draht)
Nr. 4 wurde in Originalgrösse dann hergestellt: „5 singende Seelen“ (Doppelpyramiden), op. 102,4 / 1997, aus Stahlrohr, unterschiedliche Höhen,
in der Mitte jeweils (wie auf Herzhöhe) ein gespannter Bogen mit Drahtsaite, daran ein Kontaktmikrofon zum Bespielen mit Cellobogen, Plektron und Schlägeln.
Uraufführung am 26.9.1997, mit einer „one-string-music: Von der inneren Schönheit des Drahtes“, op. 86 / 1993. Gefördert vom „Landschaftsverband Lüneburger Heide"
Ort: Park von Schloß Wolfsburg
Stadt/Land: Wolfsburg, Deutschland
© Wittwulf Y Malik 2006-2023 | Alle Rechte vorbehalten
Webauftritt und technische Umsetzung: NetzSinn.de
– für eine sinnvolle und konstruktive Nutzung des Internets