Uraufführung des Werkes „BLAULAUT-MUSIK III“, op. 169 / 2015, für Violoncello und elektronische und elektroakustische Musik, bei der Verleihung des „BlauLAUT-Preises für Interdisziplinäre Kunst“ durch den Kunstverein „KOïNZI-DANCE e.V.“ an den Künstler Noam Ben-Jacov (Amsterdam)
Ort: Warburghaus
Stadt/Land: Heilwigstr. 116, 20249 Hamburg, Deutschland
Solokonzert mit eigenen Werken für Violoncello und elektronische und elektro-akustische Musik im Usedomer Kunstverein e.V.
Ort: Kunstpavillon Heringsdorf
Stadt/Land: Auf der Promenade am Rosengarten, 17424 Ostseebad Heringsdorf, Deutschland
Werkaufführung von „SINGING WITH WHALES“, op. 60 / 1986, für Violoncello und Tonband (originale Walgesänge), danach „Klanglabor #1 WEISSES RAUSCHEN“ für analoge/digitale Elektronik und Violoncello
Ort: "Island"
Stadt/Land: Banksstrasse 2 a, 20097 Hamburg, Deutschland
Uraufführung des Werkes „STRICHE / IMPROMPTU“, op. 165 / 2013, für Violoncello Solo, im Rahmen der Verleihung des „BlauLAUT-Preises für Interdisziplinäre Kunst“ an die Künstlerin/Zeichnerin Inge Hagedorn (Wuppertal) durch „KOÏNZI-DANCE e. V.“
Ort: Warburghaus
Stadt/Land: Heilwigstr. 116,, 20249 Hamburg, Deutschland
Mitwirkung bei der „VII. NACHT DER NÄCHTE“ / EIN KONZERT VON SONNENUNTERGANG BIS SONNENAUFGANG, eine Improvisationsveranstaltung von 17 Musikern, zur Mittsommernacht von 21.51 bis 4.50 Uhr
Ort: Christianskirche am Klopstockplatz
Stadt/Land: Ottenser Marktplatz 6, 22765 Hamburg-Altona, Deutschland
Uraufführung des Werkes „HERZMUSIK/BYPASS“, op. 163 / 2013, für Sprechchor (Studenten und Dozenten der Universität) und elektro-akustische Musik, zur Eröffnung der Ausstellung „KunstINFEKTE VI/13“, und Ausstellung der grafischen Notation „HERZMUSIK“
Ort: Treppenhaus der Anatomie I der Universität Erlangen
Stadt/Land: Krankenhausstrasse 9, 91054 Erlangen, Deutschland
Uraufführung der „ALICE-INTERMEZZI“ für Sprech- und Singstimme (Gina Schulte am Hülse, Berlin) und Violoncello und elektronische Musik (Wittwulf Y Malik) im Rahmen der „ALICE LATE NIGHT“
Ort: Hamburger Kunsthalle - Museum der Gegenwart - Lichthof
Stadt/Land: Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg, Deutschland
„3 reactions to Fukushima", ein Requiem, op. 157 / 2012, für Violoncello und elektronische Musik, Uraufführung im Rahmen der Gedenkveranstaltung „toBREAK“, die an die Tsunami- und Atomkraftwerks-Katastrophe von Fukushima (Japan) am 11.3.2011 erinnert
Ort: Hauptkirche St. Petri
Stadt/Land: Bei der Petrikirche 2, 20095 Hamburg, Deutschland
Uraufführung der „STEIN-MUSIK II“, op. 156 B / 2011, für Violoncello Solo, bei der Eröffnung der Skulpturen-Ausstellung von Norbert Jäger (Hamburg)
Ort: Galerie Mucha
Stadt/Land: Hamburger Straße 70, 21493 Schwarzenbek, Deutschland
Uraufführung von „INTERMEZZO“, op. 156 A / 2011, für Violoncello Solo, bei der Verleihung des „BlauLAUT-Preis für interdisziplinäre Kunst 2011“ von „KOINZI-Dance e.V.“ an WILLI DORNER (Wien) für seine interdisziplinäre Tanz-Projektreihe „BODIES IN URBAN SPACES“
Ort: Hochschule für Bildende Künste, HFBK
Stadt/Land: Lerchenfeld, Hamburg, Deutschland
Aufführung der „HAFENSYMPHONIE“, op. 125 / 2002, für Violoncello und elektroakustische Musik und „SKIZZEN“ für Violoncello und Fegselfiguren (von Irene Nestler) in der Ausstellung „NESTLERKUNST“ von Irene und Dieter Nestler (Hamburg)
Ort: Fabrik der Künste
Stadt/Land: Kreuzbrook 10/12, 20537 Hamburg
, Deutschland
Uraufführung des Musikwerkes „AUGE-HAND-MUSIK“, op. 155 / 2011, für Violoncello, elektronische Musik und Sprechchor und Präsentation der Fotoarbeit „AUGE-HAND-KREUZ“ bei der Eröffnung der „5. KUNSTINFEKTE 2011", kuratiert durch „KOÏNZI-DANCE e.V.“, Nele Lipp (Hamburg) und Prof. Dr. med. Winfried L. Neuhuber (Erlangen)
Ort: Institut für Anatomie LS1 der Universität Erlangen-Nürnberg
Stadt/Land: Krankenhausstrasse, 91054 Erlangen, Deutschland
Uraufführung des Werkes „LONG MUSIC“, op. 154 / 2010, in 9 Sequenzen, für Live-Violoncello und Playback elektronischer und elektroakustischer Musik, im „Museum der Gegenwart“, im Raum der Arbeiten von Richard Long („Mountain circle“, 1991) und Caspar David Friedrich („Das Eismeer“, 1823/24)
Ort: Museum der Gegenwart in der Hamburger Kunsthalle
Stadt/Land: Glockengießerwall, 20095 Hamburg, Deutschland
Musikalische Lesung „LIEBESZEICHEN“, mit Texten von Rainer Maria Rilke, Sprecher: Siegfried Jacobs (Theater Kiel), und Musik für Violoncello: Wittwulf Y Malik
Ort: City Pastoral Kiel
- KirchenKAI
Stadt/Land: Rathausstr. 5, 24103 Kiel, Deutschland
Vorführung des experimentellen Musikvideos „WATER“, op. 151 / 2010, für Live-Klavier und Playback elektronischer und elektroakustischer Musik, Klavier: Peter Paulitsch (Rotenburg/Wümme), im Rahmen der Veranstaltung „ORCHESTER DER BILDER“, Carmen Oberst Projekt „MUSIK“
Ort: monsun theater
Stadt/Land: Friedensallee 20, 22765 Hamburg, Deutschland
Finissage der Ausstellung „ORCHESTER DER BILDER“, mit einer Vorführung/Projektion des experimentellen Musikvideos „WATER“, op. 151 / 2010, für Live-Klavier und Playback elektronischer und elektroakustischer Musik, Klavier: Peter Paulitsch (Rotenburg/Wümme)
Ort: Museum Schloss Hamburg-Bergedorf
Stadt/Land: Bergedorfer Schloßstrasse 4, 21029 Hamburg, Deutschland
Uraufführung des Werkes „Paradiesgarten I+II / 2010“, für Violoncello Solo, zur Eröffnung der Ausstellung „Paradiesgarten“ von Sonia Jakuschewa und Jan Koblasa in der Kirche und im Gemeindehaus Hamburg-Blankenese
Ort: Kirche am Markt
Stadt/Land: Mühlenberger Weg 64a, 22587 Hamburg-Blankenese, Deutschland
Uraufführung des Werkes „Stein-Musik III / 2009“, für Violoncello Solo, im Bildhauer-Atelier von Norbert Jäger
Ort: Bildhauer-Atelier von Norbert Jäger
Stadt/Land: Möllers Kamp, 21029 Hamburg-Bergedorf, Deutschland
Uraufführung des Werkes „NT#304“, op. 149 / 2009, für Violoncello und elektronische Musik, im Rahmen der Ausstellung „NT - Die Gerschlerbibel / Anleitung zum Fliegen“ von Dieter Gerschler (Hamburg)
Ort: Kulturkirche St. Johannis
Stadt/Land: Max-Brauer-Allee 199, 22765 Hamburg-Altona, Deutschland
Konzert mit den Werken „Three reactions to Tchernobyl“, op. 58 / 1986, und „Sternenlicht“, op. 83 / 1992, zur Eröffnung der Ausstellung „KUNSTINFEKTE IV“, im Treppenhaus des Anatomischen Instituts der Universität Erlangen
Ort: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Stadt/Land: Krankenhausstrasse, 91054 Erlangen, Deutschland
„EIN ABEND FÜR PETER RÜHMKORF“, Aufführung der Texte von Peter Rühmkorf „Das Niedere Hohelied“ und „Über Gräber vorwärts“, mit Regina Schulte am Hülse (Text und Gesang, Hamburg) und Wittwulf Y Malik (Violoncello), veranstaltet vom „Kulturforum Hamburg e.V.“, zu Gast im „monsun theater“
Ort: monsun theater
Stadt/Land: Friedensallee 20, 22765 Hamburg, Deutschland
Aufführung des Werkes „singing with whales", op. 60 / 1987, für Violoncello und Tonband (originale Walgesänge), erweitert durch die Wasserklangbilder-Projektion von Alexander Lauterwasser (die Reaktion des vom Cello mit Mikrofon abgenommenen Klanges auf das Wasser in einer Schale und deren Projektion auf Großbildleinwand), zur Eröffnung der Ausstellung „Tiefsee“ im „Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum“
Ort: Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum
Stadt/Land: Senckenberganlage 25, 60325 Frankfurt, Deutschland
Arbeit am Werk „Pression-Experiment“, das mit der 12. Klasse der Rudolf-Steiner-Schule Hamburg-Bergedorf erschaffen wurde, und Uraufführung des Stückes im Rahmen des Projekts „KLANGRADAR 3000“ des Hamburger Landesmusikrates
Ort: Christianskirche Hamburg-Ottensen
Stadt/Land: Am Ottenser Marktplatz 6, 22765 Hamburg, Deutschland
Konzert mit verschiedenen eigenen Werken, u.a. mit „Wasser“, op. 72 / 1989, Trio für Violoncello, Klavier und Schlagzeug (Violoncello: Wittwulf Y Malik / Piano: Peter Paulitsch, Rotenburg/Wümme / Schlagzeug: Thomas Arp, Reinbek), im Rathaus Rotenburg/Wümme, zum 20-jährigen Jubiläum des „Kunstvereins Rotenburg“
Ort: Rathaus Rotenburg, Ratssaal
Stadt/Land: 27356 Rotenburg/Wümme, Deutschland
Uraufführung der Werke „Stein I+II“, op. 141,1+2 / 2008, für Violoncello und elektronische Musik zur Einweihung einer Skulpturengruppe von Norbert Jäger (Hamburg) im Bergedorfer Rathauspark
Ort: Rathauspark Hamburg-Bergedorf
Stadt/Land: 21029 Hamburg, Deutschland
Uraufführung des Werkes „NT#295“, op. 139 / 2008, für Violoncello und elektroakustische Musik, zur Eröffnung der Ausstellung „NT-Die Gerschlerbibel - Anleitung zum Fliegen“ von Dieter Gerschler
Ort: ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum Clara Sahlberg
Stadt/Land: Paul Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Deutschland
Solokonzert mit eigenen Werken für Violoncello und Elektronik und Video-Projektion div. eigener Musikvideos, eine Veranstaltung von „KuBaSta e.V.“
Ort: Kapelle p-40
Stadt/Land: Friedrichsberger Strasse, Hamburg, Deutschland
Aufführung von „Die lange lange Strasse lang“ (1947), eine Erzählung von Wolfgang Borchert, in einer Fassung für Sprecher und Violoncello und elektronische Klänge, mit Hannes Schlunk (Sprecher, Hamburg) und Wittwulf Y Malik (Violoncello und Tonband mit elektronischen Klängen), zum „Internationalen Wolfgang Borchert-Symposium Hamburg 2007“
Ort: Museum Schloß Reinbek
Stadt/Land: Schloßstr. 5, 21465 Reinbek, Deutschland
Aufführung des Werkes „singing with whales“, op. 60 /1986, für Violoncello und Tonband (originale Walgesänge), beim Open Air-Festival des „Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig“ im Schreberbad
Ort: Schreberbad Leipzig
Stadt/Land: Schreberstrasse 15, 04109 Leipzig, Deutschland
Live-Aufführung div. Kompositionen für Violoncello und Elektronik, als Teil der „Langen Nacht der Hamburger Museen“
Ort: Kunsttreppe
Stadt/Land: Caffamacherreihe 1, Hamburg, Deutschland
Aufführung von „bridges“, op. 133 / 2005, für Violoncello und computergesteuerte elektronische Musik,
zur Promotionsfeier der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Ort: Auditorium Maximum der Universität Erlangen
Stadt/Land: Schlossplatz 4, 91054 Erlangen, Deutschland
Aufführung des Werkes „Feuer/Licht“, op. 69 A / 1989, durch Matthias Kaul (Percussion, Glasharmonika, Winsen) im Rahmen der Konzertreihe „Zeitgenössische Musik in Winsen“
Ort: Altes Forsthaus Habichthorst
Stadt/Land: Lüneburger Strasse 220, 21423 Winsen/Luhe, Deutschland
Uraufführung des Werkes „4 Satiesounds“, op. 138 / 2006, für Violoncello, Tonband (elektro-akustische Klänge) und ein Sprechquartett beim Konzert-Abend „Satie Verspielt“ (zum 140. Geburtstag von Eric Satie)
Ort: Christianskirche am Klopstockplatz
Stadt/Land: Am Ottenser Marktplatz 6, 22765 Hamburg, Deutschland
„Annunziata - Licht und Schattenseiten von Carola Goldschmidt“, Theater mit Musik, Regina Schulte am Hülse (Schauspiel und Gesang, Hamburg), Wittwulf Y Malik (Violoncello), Christoph Roethel (Regie, Hamburg)
Ort: monsun theater Hamburg
Stadt/Land: Friedensallee 20, 22765 Hamburg, Deutschland
Konzert mit dem „Trio-Communication“ (Gina Schulte am Hülse, Gesang, Hamburg / Stefan Schubert, Gitarre, Hamburg / Wittwulf Y Malik, Violoncello), veranstaltet von „Emergenza“
Ort: INDRA-Club - where the Beatles played first
Stadt/Land: Große Freiheit 64, Hamburg-St. Pauli, Deutschland
Musik-Tanz-Performance „Forum: Raum - Klang - Bewegung“ mit Ge-Suk Yeo (vocals, electro acoustic sounds, Korea/Germany), Kissok Cho (dance, choreography, Korea), Wittwulf Y Malik, (Violoncello, Deutschland)
Ort: "Werkstattraum", Monsun Theater
Stadt/Land: Friedensallee 20, 22765 Hamburg, Deutschland
Uraufführung von „bridges“, op. 133 / 2005, für Violoncello und elektronische computergesteuerte Musik, gewidmet Heinz Lohmann, aus Anlass der Verabschiedung von Prof. Heinz Lohmann als Vorstandssprecher des „LBK Hamburg“
Ort: Hotel Hafen Hamburg
Stadt/Land: Seewartenstrasse 9, 20459 Hamburg, Deutschland
Live-Aufführung des Werkes „five sequences“, aus dem Projekt „Gong-Gan Son - Der Klang im Raum “, für Stimme und Violoncello, von Ge-Suk Yeo (Hamburg): Stimme: Ge-Suk Yeo, Violoncello: Wittwulf Y Malik
Ort: Klang-Centrum
Stadt/Land: Ifflandstrasse 69, Hamburg, Deutschland
In der Ausstellung „Projektionen / Multimediakunst von Claudia Liekam“ Aufführung vom Video „Orphelia“ mit Live-Interpretation der „Musik zum Video Orphelia“, op. 131 / 2004, mit Violoncello und Elektronik
Ort: Galerie des Künstlerhauses Hamburg-Bergedorf
Stadt/Land: Möörkenweg 18 b-g, 21029 Hamburg, Deutschland
Uraufführung des Werkes „9 energies“, op. 130 / 2004, für Violoncello und Tonband (elektro-akustische und elektronische Musik), zur Eröffnung der Ausstellung „nature & balance“ von Elke Markopoulos (Fischerhude)
Ort: Städtische Galerie im Königin-Christinenhaus Zeven
Stadt/Land: Lindenstrasse 111, 27404 Zeven, Deutschland
Ausstellung „visible music / arte sonante“, grafische Notationen, zusammen mit Hannes Wienert (Hamburg), Eröffnung am 28.11.2003, Werkstattgespräch und Konzert am 7.12.2003, 18 Uhr
Ort: "Kunststück", Galerie und Stiller Raum
Stadt/Land: Amandastrasse 44, 20357 Hamburg, Deutschland
Duo-Auftritt mit Ge-Suk Yeo (Gesang, Hamburg) beim Festival „Offene Ohren-Improvisierte Musik in Hamburg“, organisiert von „TonArt Hamburg e.V.“
Ort: Forum der Hochschule für Musik und Theater
Stadt/Land: Milchstrasse, Hamburg, Deutschland
Ausstellung der Fotografie- und grafischen Notationssequenz und Uraufführung des Werkes „Hafensymphonie“, op. 125 / 2002, für Violoncello und elektroakustische Musik (Klänge vom Hamburger Hafen, vom Tonband), im Rahmen eines Kunst-Aktions-Wochenendes rund um den Grossneumarkt, veranstaltet von „ART meets Grossneumarkt“
Ort: "Galerie X"
Stadt/Land: Steinwegpassage 4, Hamburg, Deutschland
Ausstellung „transitions“ mit TRANSART-Werken, während der „2. Triennale der Photographie Hamburg 2002“ in der Galerie C15 (Sammlung Ulla & Heinz Lohmann), Einführung durch die Kuratorin Sylvia Knittel, und Live-Aufführung von „5 Sätze für Violoncello Solo / aus Italien“, op. 12 / 1981
Ort: Galerie C15
Stadt/Land: Kanalstrasse 15, 22085 Hamburg, Deutschland
Cello-Konzerte um 22 Uhr und um 23 Uhr (je halbstündig) zur „Langen Nacht der Hamburger Museen“ im Altbau-Treppenhaus der Hamburger Kunsthalle, u.a.: „Five Moments“, op. 84 A / 2001, für Violoncello und Tonband (computergesteuerte elektronische Musik)
Ort: Hamburger Kunsthalle
Stadt/Land: Glockengiesserwall, 20095 Hamburg, Deutschland
Abend-Doppel-Konzert, u.a. mit „Five Moments“, op. 84 A / 2001, für Violoncello und Tonband (computergesteuerte elektronische Musik), beim „Open Jazz“-Festival des „Jazzbüro Hamburg e.V.“ („Internationales Festival des neuen Jazz Hamburg“): 20 Uhr in der „St. Johanniskirche Altona“, Max-Brauer-Allee, und um 22 Uhr im „Fundbureau“, Stresemannstrasse 114
Ort: St. Johanniskirche Altona
Stadt/Land: Max-Brauer-Allee, Hamburg, Deutschland
Uraufführung von „Stille . . . Stille . . .“, op. 120 / 2001, für Violoncello und Tonband (elektroakustische Musik), zur Retrospektive-Ausstellung des Künstlers Manfred Billinger
Ort: Maximilianspark
Stadt/Land: Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm, Deutschland
Konzert, u.a. mit "Five Moments", op. 84 A / 2001, für Violoncello und Tonband (computergestuerte elektronische Musik), zur Promotionsfeier der Medizinstudenten der Universität Erlangen
Ort: Audimax der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität
Stadt/Land: Erlangen, Deutschland
Aufführung von „Five Moments“, op. 84 A / 2001, für Violoncello und Tonband (computergesteuerte elektronische Musik), zur Finissage der Ausstellung „sciptito / post scripta“ von Pavel Richtr (Hamburg)
Ort: Kunstverein Kehdingen
Stadt/Land: Allwördener Deich, 21729 Freiburg/Elbe, Deutschland
Uraufführung von „Five Moments“, op. 84 A / 2001, für Violoncello und Tonband (computergesteuerte elektronische Musik), zur Eröffnung der Ausstellung „Morgen ist Heute / Sammlung Ulla und Heinz Lohmann“ im Künstlerhaus Hamburg-Bergedorf
Ort: Künstlerhaus Hamburg-Bergedorf
Stadt/Land: Möörkenweg 18 b-g, 21029 Hamburg, Deutschland
Violoncello-Solo-Konzert, u.a. „singing with whales“, op. 60 / 1986, für Violoncello und Tonband (originale Walgesänge). Alexander Lauterwasser (Heiligenberg) machte dazu per Abnahme der Musik mit Mikrofon ein Live-Video der Klang-Reflektion auf Wasser in einer Schale und projizierte dies auf eine Grossbildleinwand
Ort: Schloss Freudenberg
Stadt/Land: Freudenbergstrasse 228, 65201 Wiesbaden, Deutschland
Aufführung des „Trio für Violoncello, weibliche Stimme und Synthesizer-Klänge“, op 54 / 1985, mit: Tamara Kapcha (Stimme, Hamburg), Wittwulf Y Malik (Violoncello), Vladimir Kapcha (technische Assistenz, Hamburg), im „Kunsttempel“ der „Kunststätte Bossard“
Ort: Kunststätte Bossard
Stadt/Land: Bossardweg 95, 21266 Jesteburg, Deutschland
Uraufführung von „InternetMusic 1“, op. 112 / 2000, für Violoncello und Tonband (elektronische Musik, Wittwulf Y Malik), Trompete, präparierte Trompete, Saxophon (Hannes Wienert, Hamburg), zur Eröffnung der Ausstellung „Im Dunkeln des Queries“der Künstlerin Sonia Renard (Hamburg)
Ort: Galerie des Künstlerhauses Hamburg-Bergedorf
Stadt/Land: Möörkenweg 18 b-g, 21029 Hamburg, Deutschland
Konzert des Trio „Communication“ (Gesang und Sprecherin: Regina Schulte am Hülse / Blasinstrumente: Hannes Wienert / Violoncello und Musikelektronik: Wittwulf Y Malik) zum Thema „Klangraum - Farbklänge - Raumklang“ mit Texten bildender KünstlerInnen
Ort: AGMA-Zeitbühne
Stadt/Land: Gefionstrasse 3, 22769 Hamburg, Deutschland
Während der „8. Lüneburger Umweltmesse“ auf den Sülzwiesen vom 2.10. bis 4.10.1998 und zum „Tag des Tieres“ am 4.10.1998 eine Aufführung des Werkes"singing with whales", op. 60 / 1986, für Violoncello und Tonband (originale Walgesänge), veranstaltet von „TUN e.V.“ (Technik und Natur - Verein zur Förderung ökologischer Lebensweise)
Ort: Sülzwiesen
Stadt/Land: Lüneburg, Deutschland
„visible music / musical vision“, Einzelausstellung meiner grafischen Notationen und Fotografien, Einführung durch Prof. Klaus Matthies, Bremen, Werkaufführung von „Trio für Violoncello, weibliche Stimme und Synthesizer-Klänge“, op. 54 / 1986, durch: Tamara Kapcha (Stimme), Wittwulf Y Malik (Violoncello), Vladimir Kapcha (technische Assistenz), gefördert von der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Ort: Galerie des Künstlerhauses Hamburg-Bergedorf
Stadt/Land: Möörkenweg 18 b-g, 21029 Hamburg, Deutschland
Uraufführung des Werkes „Holzarbeit“, op. 105 / 1998, für Violoncello und Elektronik (Tontechnik/Mischung: Peter Imig), beim „Open Choice-Meeting II“
Ort: Klanghaus Hamburg
Stadt/Land: Berzeliusstrasse 89, 22113 Hamburg, Deutschland
„Aphorismen“, op. 47 / 1995, umgearbeitet als Ensemble-Version, Aufführung durch das „Collectif Inaudible“ (Johan Clasen, Guy Strafe, Stefan Klugkist, Gyde Knebusch, Catherine Set, Jo Maartense, Mike Goyvaerts) beim Festival „Face à Face“
Ort: Ecuries de la Maison Haute
Stadt/Land: Place Gilson à Boitsfort, Brüssel, Belgien
„Vom Fliegen“, op. 101 / 1997, für Violoncello und Tonband, in 7 Sätzen, uraufgeführt zum 5-jährigen Jubiläum des Künstlerhauses Sootbörn (am Hamburger Flughafen)
Ort: Künstlerhaus Sootbörn
Stadt/Land: Sootbörn 22, 22453 Hamburg, Deutschland
Konzert zu meiner Ausstellung der TRANSART-Werke (Fotografien, grafische Notationen, 3D-Fast-Fourier-Klang-Transformations-Analysen von Umweltklängen), u.a. „Aphorismen“, op. 47 /1985, für Violoncello Solo, und „Froschmusik, aus „TRANSART / 7X7 Neuenkirchen“, op. 87 /1994 (gespielt von Hannes Wienert, Blasinstrumente, Hamburg)
Ort: kx-Galerie auf Kampnagel
Stadt/Land: Jarrestrasse 20, 22303 Hamburg, Deutschland
Uraufführung des Werkes „Von den Dingen“, op. 83,1 / 1996, für Violoncello und Tonband (computergesteuerte elektronische Musik), im Rahmen der Eröffnung der Foto-Ausstellung von Klaus Benhof (Worpswede), gefördert von der Kreissparkasse Rotenburg
Ort: GAFF (Galerie für Fotografie)
Stadt/Land: Distelweg 6, 27356 Rotenburg/Wümme, Deutschland
Klangperformance „one-string-music“, op. 86 / 1993, und Cello-Konzert mit „Aphorismen“, op. 47 / 1985, beim „Baumgarten-Festival“
Ort: Baumgarten
Stadt/Land: 24358 Bistensee, Deutschland
Textlesung und Abendkonzert mit Violoncello, u.a. „Rhapsodie/Fragmente“, op. 48 / 1985
Ort: Chiesa evangelica di Ascona (Ticino) / Evangelisch-reformierte Kirche Ascona (Tessin)
Stadt/Land: Ascona, Schweiz
Gruppenausstellung von grafischen Partituren und mit Konzerten, Beteiligung mit einem Ausschnitt von „TRANSART / 7X7 Neuenkirchen“, op. 87 / 1994, am 20.5.1995 Interpretation des Werkes für Blasistrumente (Hannes Wienert, Hamburg) und elektroakustische Klänge vom Tonband, vom 11.5. - 29.5.1995
Ort: Galerie des Künstlerhauses Weidenallee
Stadt/Land: Weidenallee 10b, 20357 Hamburg, Deutschland
Solokonzert mit Violoncello, u.a. „Aphorismen“, op. 47 / 1985, für Violoncello, veranstaltet vom „Cuxhavener Kunstverein e.V.“
Ort: Cuxhavener Kunstverein e.V.
Stadt/Land: Große Hardewiek 35, 27472 Cuxhaven, Deutschland
Solokonzert mit Violoncello und Elektronik, u.a. „singing with whales“, op. 60 / 1986, für Violoncello und Tonband (originale Walgesänge), veranstaltet vom „Jesteburger Podium e.V.“
Ort: Heimathaus Jesteburg
Stadt/Land: Niedersachsenplatz, 21266 Jesteburg, Deutschland
„TRANSART / 7X7 Neuenkirchen“, Klangperformance, op. 87 / 1994, für weibliche Stimme, Blasinstrumente, Schlagwerk und 7 Tonbänder mit den aufgenommenen Klängen der Foto-Situationen, zu meiner Ausstellung „TRANSART / 7X7 Neuenkirchen“, op. 87 / 1994, (49 7-teilige Papierbahnen -je
238 x 280 cm- mit Fotografien, grafischen Notationen, 3D-FFA-Computer-Klang-Analysen, in 7 Werkgruppen) im Kunstverein Springhornhof, Uraufführung am 16.7.1994 bei der Eröffnung, mit: Regine Schulte am Hülse (Gesang, Hamburg), Hannes Wienert (Blasinstrumente, Hamburg) und
Ronald Dransfeld (Schlagwerk, Rotenburg/Wümme), gefördert von der Kreissparkasse Soltau, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der Niedersächsischen Landesregierung und der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Ausstellung
Ort: Kunstverein Springhornhof Neuenkirchen
Stadt/Land: Tiefe Strasse 4, 29643 Neuenkirchen (bei Soltau), Deutschland
Ausstellung der grafischen Notationen im Ratssaal des Rathauses Rotenburg/Wümme, zur Eröffnung Live-Interpretation von „Farbkraft“, op. 80,1 / 1992, für Violoncello und Tonband, gefördert vom „IFJC-Internationalen Forum Junge Chormusik Rotenburg“
Ort: Rathaus / Ratssaal
Stadt/Land: 27356 Rotenburg/Wümme, Deutschland
Solokonzert mit Violoncello und Elektronik, u.a. „Farbkraft“, op. 80,1 / 1992, für Violoncello und Tonband, zur Eröffnung des Künstlerhauses Sootbörn
Ort: Künstlerhaus Sootbörn
Stadt/Land: Sootbörn 22, 22453 Hamburg, Deutschland
Violoncello-Interpretation meiner grafischen Notationen, im Rahmen der Ausstellung „Hören und Sehen“
Ort: kx-Galerie - Kunst auf Kampnagel
Stadt/Land: Jarrestraße 20, 22303 Hamburg, Deutschland
Uraufführung von „Farbkraft“, op. 80,1 / 1992, für Violoncello und Tonband (elektronische Musik), im Treppenhaus von Schloß Plüschow, veranstaltet durch „Förderkreis Kunst auf Schloß Plüschow e.V.“
Ort: Schloß
Stadt/Land: Am Park 6, 23936 Plüschow, Deutschland
Solokonzert mit Violoncello und Elektronik, u.a. „singing with whales“, op. 60 / 1986, für Violoncello und Tonband (originale Walgesänge), veranstaltet vom Kulturreferat der Gemeinde Worpswede
Ort: Galerie Altes Rathaus
Stadt/Land: Worpswede, Deutschland
Solokonzert mit Violoncello und Elektronik, u.a. „singing with whales“, op. 60 / 1986, für Violoncello und Tonband (originale Walgesänge), veranstaltet vom Kulturreferat der Universität Lüneburg
Ort: Musiksaal der Universität
Stadt/Land: Lüneburg, Deutschland
„Lied für die Erde“, Konzert mit eigenen Werken für Violoncello und elektronische Musik, u.a. mit „singing with whales“, op. 60 / 1986, für Violoncello und Tonband (originale Walgesänge), im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gaia / 1. Internationales GAIA-Symposion“ der Akademie „Kulturgut“ (Akademie für lebendige Kunst)
Ort: Halle der Zeche Rheinelbe
Stadt/Land: Gelsenkirchen, Deutschland
„Fließender Stillstand“, op. 82 / 1992, Ballettmusik, Choreografie zu Werken des Bildhauers Henry Moore von Christiane-Turner-Rogge (Hamburg), künstlerische Betreuung durch Nele Lipp (Hamburg), TänzerInnen waren die SchülerInnen der „Lola-Rogge-Schule Hamburg“, für Live-Violoncello, Schlagwerk (Ronald Dransfeld, Rotenburg/Wümme) und elektronische Musik, Premiere am 5.9.1992 im tik-Theater Hamburg
Ort: "tik"-Theater in der Kunsthalle
Stadt/Land: Glockengiesserwall, 20095 Hamburg, Deutschland
Uraufführung von „Farbkraft“, op. 80 / 1992, für gemischten Chor (Schüler der 13. Klasse des Gymnasiums Rotenburg/Wümme) und Tonband (elektronische Musik), in 5 Sätzen, Auftragskomposition und -choreografie für das „7. Festival des Internationalen Forums junge Chormusik Rotenburg/Wümme“
Ort: Aula der Realschule
Stadt/Land: 27356 Rotenburg/Wümme, Deutschland
Konzert mit eigenen Werken für Violoncello und elektronische Musik, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Transfer“ der „Angestelltenkammer Bremen“
Ort: Kultursaal der Angestelltenkammer Bremen
Stadt/Land: Bürgerstrasse 1, Bremen, Deutschland
Konzert mit Musik für akustisches Violoncello
Ort: Etora-Seminarzentrum
Stadt/Land: Avenida del Mar 22, Playa Roca, Costa Teguise, Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Live-Duo mit Violoncello und Gesang (Regine Schulte am Hülse, Hamburg), zur Anbringung der Gedenktafel am Geburtshaus des Schriftstellers Peter Weiss, anlässlich seines 75. Geburtstages, organisiert durch die „Internationale Peter-Weiss-Gesellschaft“
Ort: Haus 232
Stadt/Land: Rudolf-Breitscheid-Strasse 232, Potsdam-Babelsberg (Nowawes), Deutschland
Uraufführung von „Sternenlicht“, op. 83 / 1991, für Violoncello und Tonband (elektronische Musik), zur Eröffnung der durch Elke Markopoulos (Fischerhude) neugestalteten Eingangshalle der Prof. Hess-Kinderklinik, gefördert von der Bremer Kulturbehörde
Ort: Prof. Hess-Klinik
Stadt/Land: Friedrich-Karl-Strasse, 28295 Bremen, Deutschland
Uraufführung von „Dialoge“, op. 76 / 1991, für Schlagzeug und Tonband, Auftragskomposition der Bremer „Sparkasse am Brill“, zur Eröffnung einer Ausstellung über die Geschichte des Tennisspiels in der dortigen Jugendstilhalle, Schlagzeug: Ronald Dransfeld (Rotenburg/Wümme)
Ort: Sparkasse am Brink
Stadt/Land: Am Brink, Bremen, Deutschland
Violoncello auf dem Marktplatz, u.a. „three reactions to Tchernobyl“, op. 58 / 1986, für Violoncello und Tonband (elektronische Musik)
Ort: StadtTýn
Stadt/Land: Marktplatz, Týn, Tschechoslowakei
Konzert mit eigenen Werken für Violoncello und Elektronik im „Jazzatelier Ulrichsberg“
Ort: "Jazzatelier Ulrichsberg"
Stadt/Land: Badergasse 2, A-Ulrichsberg, Österreich
Konzert mit eigenen Werken für Violoncello und Elektronik, zur Ausstellung der Werke von Beate Wassermann (Hamburg)
Ort: Kunstverein Kehdingen
Stadt/Land: Allwördener Deich, Freiburg/Elbe, Deutschland
Konzert mit eigenen Werken für Violoncello und Elektronik
Ort: Scalatti
Stadt/Land: Grosse Brunnenstraße 63 (Hinterhof), Hamburg-Altona, Deutschland
Duo-Konzert mit Violoncello und Orgel, (Bernhard Arndt, Berlin) beim „11. Konstanzer Jazzherbst“, veranstaltet vom „Seekuh-Jazzclub Konstanz e.V.“
Ort: Lutherkirche
Stadt/Land: Schulstrasse 13, 78462 Konstanz, Deutschland
Bühnenmusik mit Live-Cello und elektronischer Musik zur Aufführung von „OH, Oh Maiandacht“ des „proT-Theaters München“
Ort: proT-Theater, Manege
Stadt/Land: Steinseestraße 2, München, Deutschland
Organisation des Silvesterkonzertes 1989, im Rahmen der 5 Kontinente umspannenden Aktion: „The Earth Concert“ der „Earth Concert Foundation“, Quebec, Kanada, Mitwirkende: Johanna-Maria Höppl (Stimme), Ulrike und Dieter Trüstedt (Bassrohre), Friedrich Landmann (Sopransaxophon),
Johannes Heimrath (Gongs), Wittwulf Y Malik (Violoncello und Orgel)
Ort: Pfarrkirche St. Johann Baptist
Stadt/Land: Graf-Arco-Strasse 2, 83626 Valley, Deutschland
Tournee mit dem Improvisation-Ensemble „Das Orchester“ (Konzepte: Radu Malfatti): am 7.12.1989 im „Stadtgarten“, Köln / am 8.12.1989 in der „Roten Fabrik“, Zürich, Schweiz / am 9.12.1989 im „Jazzatelier Ulrichsberg“, Österreich / am 10.12. im „Utopia“, Innsbruck, Österreich
Ort: Stadtgarten
Stadt/Land: Köln, Deutschland
Uraufführung „die 4 Elemente", op. 69 / 1989, in 4 Sätzen, für Gongtrommeln und Gongs (Johannes Heimrath, Wolfratshausen), Harfe (Gyde Knebusch, Brüssel), Violoncello und elektronische und elektroakustische Musik (Wittwulf Y Malik)
Ort: Gasteig-Kulturzentrums (black box)
Stadt/Land: Rosenheimerstrasse 5, München, Deutschland
Uraufführung des Werkes „Wasser“, op. 72 / 1989, Trio für Violoncello, E-Piano und Schlagzeug, zur Enthüllung des Brunnens von Jürgen Goertz auf dem „Neuen Markt“ in Rotenburg/Wümme, mit Peter Paulitsch (Klavier, Rotenburg) und Ronald Dransfeld (Schlagzeug, Rotenburg)
Ort: Stadt Rotenburg/Wümme
Stadt/Land: Neuer Markt, 27356 Rotenburg/Wümme, Deutschland
2 Konzerte mit Violoncello-Werken: am 12.7.1989, 20 Uhr, im „Schamacher´s Hof“, Auberge Culturelle, Saessolsheim / am 13.7.1989, 18 Uhr, in der Kirche von Saessolsheim
Stadt/Land: Saessolsheim (Elsass), Frankreich
Auftritte mit Werken für Violoncello Solo und Elektronik: Am 5.4. beim Internationalen Cello-Festival „Violocelle Accrocheur“, in der Optima Gallery, Montreal, Kanada / am 6.4. im „WPA“/Washington Project for the Arts / am 8.4. in der „Kraine-Gallery“, New York / am 13.4. im „Music Department, University of California“, San Diego, La Jolla, CA / am 14.4. im „Goethe-Institut Chicago“ / am 18.4. Radio-Interview und Live-Spiel bei „KGNU 88,5 fm“, in Boulder, Colorado / am 19.4. in der „Penny Lane Gallery“, Boulder / am 21.4. im „The Naropa Institut, University, BA Poetics an Theatre“
Ort: Optima Gallery
Stadt/Land: Montreal, Kanada
Gedicht-Lesung von Peter Rühmkorf (Hamburg), mit musikalischer Interpretation von Wittwulf Y Malik (Violoncello) und Regina Schulte am Hülse (Gesang, Hamburg), beim „lyrics-Festival“ des WDR und des Kulturamtes Düsseldorf, inklusive einer Fernsehaufzeichnung des WDR-Köln
Ort: "Spiegelzeit über dem Kö-Graben"
Stadt/Land: Düsseldorf, Deutschland
Konzert mit Werken für Violoncello Solo plus Elektronik beim „Open Mike Music Festival“ in Desert Hot Springs (organisiert von Dwight Winenger, „Minuscule University Press“), ein Vortrag mit Live-Musik in der „Universität von South-California San Diego“, ein Radio-Interview bei „KCRW 89,9 fm“
Ort: Minuscule University Press
Stadt/Land: 66358 Buena Vista Ave., Desert Hot Springs, USA
Solokonzert mit eigenen Werken für Violoncello und Elektronik, im Rahmen des Festivals „Commusication / Kommusikatie“
Ort: "Filharmonische Vereinigung van Brussel"
Stadt/Land: Palais des Beaux-Arts, Brüssel, Belgien
Veranstaltung mit Cello-Solo-Werken und der Uraufführung von „Brot und Wein“, op. 65 / 1988, Musik zu Friedrich Hölderlin's Gedicht „Brot und Wein“, für Violoncello und Tonband (elektronische Klänge) und Stimme (Johanna-Maria Höppl, München)
Ort: "Unitarische Akademie"
Stadt/Land: Wartenau 11, 22089 Hamburg, Deutschland
Solokonzert mit eigenen Werken für Violoncello und Elektronik
Ort: "Stichting logos foundation"
Stadt/Land: Kongostraat 35, Gent, Belgien
Solokonzert mit eigenen Werken für Violoncello und Elektronik
Ort: "Het Apollohuis"
Stadt/Land: Tongelresestraat 81, Eindhoven, Niederlande
Trio-Konzert mit Bernhard Arndt (Klavier, Berlin) und Friedrich Landmann (Bassklarinette, München)
Konzert in der Reihe „Musik - Aktion- Text“, veranstaltet vom „Comedia-Theater“
Ort: "tik" (Theater in der Kreide)
Stadt/Land: Thomas-Dehler-Strasse 12, 81737 München-Neuperlach, Deutschland
Szenische Performance mit Violoncello, elektronische Musik (Tonband) und Live-Stimme (Johanna-Maria Höppl, München) mit Textausschnitten aus dem letzten Kapitel des Romans „The Making of Americans“ von Gertrude Stein, während des „Gertrude Stein-Symposiums“, veranstaltet vom „Comedia-Theater“
Ort: "tik"-Theater in der Kreide
Stadt/Land: Thomas-Dehler-Strasse 12, 81737 München-Neuperlach, Deutschland
Nach Probezeiten im Frühjahr und Sommer die Premiere des Musiktheaterstücks von Gertrude Stein „Dr. Faustus Lichterloh“ am 3.10.198 und weitere Vorstellungen durchgehend bis 31.10.1987, Regie: Peter Baer und Ute Stammberger, Schauspieler/Sänger: Johanna Maria Höppl, Janni Pranger, Lothar Kreutzer, Andreas Leuze, Musiker: Wittwulf Y Malik (Violoncello), Friedrich Landmann (Baßklarinette), veranstaltet vom „Comedia-Theater“
Ort: "tik"-Theater in der Kreide
Stadt/Land: Thomas-Dehler-Strasse 12, 81737 München-Neuperlach, Deutschland
Konzert beim „Kurt Schwitters-Festival - Anna an Kurt“ mit Werken für Violoncello Solo und Uraufführung der Klangperformance „Wie erlernt man echte Liebe“, op. 62 / 1987, für Violoncello, Tonband und Stimme (Johanna Maria Höppl, München)
Ort: "Freiraum"
Stadt/Land: Helmkestrasse 1, 30159 Hannover, Deutschland
Konzert mit Werken für Violoncello Solo und Musik zu Hölderlin-Texten (gesprochen von der Schauspielerin Johanna-Maria Höppl, München), während des Stipendium-Aufenthaltes in Saxnäs/Lappland (vergeben durch die „Emma Rocklunds Stiftelse“, Vilhelmina, Schweden, und gefördert vom Land Niedersachsen), vom 28.5. bis 12.6.1987
Ort: Kirche Saxnäs
Stadt/Land: Saxnäs (Lappland), Schweden
Aufführung eigener Werke für Violoncello Solo, u.a. „Aphorismen I - Über das Fliegen“, op. 47,8 / 1985
Ort: Vasateatern
Stadt/Land: Göteborg, Schweden
Uraufführung des Werkes „3 reactions to Tchernobyl“, op. 58 / 1986, für Violoncello und Tonband (elektronische und elektro-akustische Musik), zum Jahrestag der Tchernobyl-Katastrophe, veranstaltet von „DAGG“ (David gegen Goliath)
Ort: Saal des Gasthofes „Schwabingerbräu“
Stadt/Land: München, Deutschland
Violoncello-Solo-Konzert zur Eröffnung der Ausstellung „Primavista - Die Beschaffenheit des Augenblicks“
Ort: "Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim"
Stadt/Land: Am Steine 1-2, 41134 Hildesheim, Deutschland
Violoncello-Solo und im Trio mit Radu Malfatti (Posaune, Köln) und Friedrich Landmann (Bassklarinette, München) beim „Human Noise“-Festival, veranstaltet vom „ARTist Jazzclub Wiesbaden“
Ort: ARTist Jazzclub Wiesbaden
Stadt/Land: Friedrichstrasse 35, 65185 Wiesbaden, Deutschland
Ausstellung grafischer Notationen und Konzert zur Eröffnung der Ausstellung (10.1.1987, 18 Uhr), mit Interpretationen der ausgestellten Werke für Violoncello und Klavier (Bernhard Arndt, Berlin), vom 10.1. bis 12.2.1987
Ort: Galerie Katrin Rabus
Stadt/Land: Lothringer Strasse 3, Bremen, Deutschland
5 Räume - 5 Stunden
Duo-Konzert mit Heinz-Erich Goedecke (Posaune und Didjeridoo, Hamburg), im Rahmen der Veranstaltung „5 Räume - 5 Stunden“, zu jeder vollen Stunde ein Solo- und ein Duo-Werk, am 8.11.1986, von 17 bis 22 Uhr
Ort: Kunstverein Springhornhof Neuenkirchen in der Lüneburger Heide e.V.
Stadt/Land: Tiefe Strasse 4, 29643 Neuenkirchen, Deutschland
Ausstellung grafischer Notationen und Konzert der ausgestellten Werke, Ausstellungseröffnung 19.10.1986, Konzerte am 19. und 23.10.1986
Ort: Galerie Christian Scheidemann
Stadt/Land: Friedensallee 26, 22765 Hamburg, Deutschland
Neue Musik & Performance im „LOFT“, zweitätige Veranstaltungsreihe „Nachdenken über Chaos“, mit Musik-Bewegung-Text-Bild, mein Beitrag: u.a. Aufführung von: „three reactions to Tchernobyl“, op. 58 / 1986, für Violoncello und elektronische Musik (vom Tonband)
Ort: "LOFT"
Stadt/Land: Türkenstrasse 26, München, Deutschland
Aufführung div. Werke für Violoncello und elektronische und elektro-akustische Musik, u.a. „singing with whales“, op. 60 / 1986, für Violoncello und Tonband (originale Walstimmen) und „Obertonmusik in C“, op. 59 / 1986, in der Konzertreihe „Junge Interpreten spielen Neue Musik im Glockenhaus“, veranstaltet vom Kulturamt Lüneburg
Ort: Glockenhaus
Stadt/Land: Glockenstrasse 9, 21335 Lüneburg, Deutschland
Duo mit „Gene Vanille“/Regina Schulte am Hülse (Gesang, Hamburg)
Ort: "Musikforum Brunnenhaus"
Stadt/Land: Große Brunnenstrasse 63, 22765 Hamburg, Deutschland
Duo-Auftritt mit Regina Schulte am Hülse (Gesang, Hamburg) als „Duo Communication“ beim NDR-Hörfest-Preis-Gewinner-Konzert, veranstaltet durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Hannover und den NDR
Ort: "Musikzelt auf dem Schützenplatz"
Stadt/Land: Schützenplatz, Hannover, Deutschland
Mit Violoncello Mitwirkung beim Improvisationsprojekt von Joachim Krebs (weitere Mitwirkende: Christina Ascher, Helmut Bieler-Wendt, Thomas Näslund) bei den „33. Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt“
Ort: Aula der Georg-Büchner-Schule
Stadt/Land: Darmstadt, Deutschland
4 halbstündige Solokonzerte für Violoncello und elektronische Musik, während der „Sommerakademie“ vom 7.7. bis zum 10.7.1986, jeweils 18 Uhr
Ort: Evangelische Akademie Nordelbien
Stadt/Land: Esplanade 15-16, Hamburg, Deutschland
Duo-Auftritt mit Regina Schulte am Hülse (Gesang, Hamburg) als „Duo Communication“ beim „NDR-Hörfest-Wettbewerb“ und Gewinn des 1. Preises „NDR-Hörfest ´86“
Ort: "FABRIK"
Stadt/Land: Barnerstrasse 36, 22765 Hamburg-Altona, Deutschland
Solokonzert mit eigenen Werken, u.a. „Registration/Ansprache“, op. 43 / 1984, in der Version für Violoncello und Orgel (als Playback)
Ort: "Galerie am Körnerpark"
Stadt/Land: Schierker Strasse 8, Berlin, Deutschland
Violoncello-Solowerke beim Festival „Internationale Studienwoche für zeitgenössische Musik 1986“, u.a. „tre canti / drei Gesänge“, op. 56 / 1986, für Violoncello und elektronische Musik
Ort: Glockenhaus
Stadt/Land: Glockenstrasse 9, 21335 Lüneburg, Deutschland
Violoncello Solo zur Ausstellungseröffnung von 7 Hamburger Künstlern, Einführung: Dr. Tilman Osterwold, Stuttgart
Ort: Reuchlinhaus / Kunst- und Gewerbeverein Pforzheim
Stadt/Land: Jahnstrasse 42, 75173 Pforzheim, Deutschland
Solo-Konzert mit eigenen Werken, u.a. „tre canti / drei Gesänge“, op. 56 / 1986, für Violoncello und Synthesizer / und dort auch ein Seminar zur Musikimprovisation am 15.2. und 16.2.1986
Ort: "Freies Musikzentrum München"
Stadt/Land: Ismaningerstrasse 29, München, Deutschland
Violoncello Solo zur Eröffnung der Ausstellung „Gastspiel / 9 x Kunst aus Hamburg“, Einführung durch Prof. Dr. Uwe M. Schneede, Hamburg
Ort: "Künstlerwerkstätten Lothringerstrasse"
Stadt/Land: Lothringerstrasse 13, München, Deutschland
Soloauftritt mit Cello in der Veranstaltungsreihe „Kulturreibe“ (Organisation durch den Komponisten „hespos“)
Ort: Hof Hoyerswege (an der B 213)
Stadt/Land: Ganderkesee 1, Deutschland
Solokonzert mit eigenen Werken im Rahmen der Ausstellung „bildlich gesprochen“ von Sylvia Bancroft-Hunt, Heide Rose-Segebrecht und Chris Siebenrock im „Künstlerzentrum Engelwisch“
Ort: "Künstlerzentrum Engelwisch"
Stadt/Land: Engelwisch 65, Lübeck, Deutschland
Duo-Konzert mit Bernhard Arndt (Piano, Berlin) beim Festival „KATO-Tage“
Ort: "IBA"-Räume, im U-Bahnhof Schlesisches Tor
Stadt/Land: Berlin, Deutschland
Trio-Improvisationen mit Roger Turner (Percussion, London) und Bernhard Arndt (Piano, Berlin)
Ort: Cafe Grün
Stadt/Land: Fedelhören 73, 28293 Bremen, Deutschland
Duo-Konzerte mit Bernhard Arndt (Klavier, Berlin), am 17.1.1985 im „Stichling Logos“ in Gent, Belgien / am 18.1.1985, im „KING KONG“ in Antwerpen, Belgien, und am 19.1.1985 im „Centrum Carlos Demeester“ in Roeselare, Belgien
Ort: „Stichling Logos“
Stadt/Land: Gent, Belgien
Abschlusskonzert meines „Komponisten-Arbeitsstipendiums des Landes Niedersachsen“ im „Künstlerhof Schreyahn“ (vom 1.2. bis 31.10.1986), Aufführung div. Werke für Violoncello und elektronische und elektro-akustische Musik, u.a. „singing with whales“, op. 60 / 1986, für Violoncello und Tonband (originale Walstimmen)
Ort: Künstlerhof Schreyahn
Stadt/Land: Schreyahn 19, 29462 Wustrow (Wendland), Deutschland
Violoncello-Solo beim FMP-Festival „Total Music Meeting ´82
Ort: "Quartier Latin"
Stadt/Land: Potsdamer Strasse 96, 10785 Berlin-Tiergarten, Deutschland
„Musik zwischen Komposition und Reproduktion“, Trio mit Bernhard Arndt (Piano, Berlin) und Friedrich Landmann (Saxophon, München), veranstaltet vom „Kunstförderkreis Bamberger Haus e.V.“
Ort: Bamberger Haus
Stadt/Land: Brunnerstrasse 2, 80804 München, Deutschland
Aufführungen div. Werke für Violoncello Solo, u.a. „5 Sätze aus Italien“, op. 12 / 1981
Ort: Liebfrauenkirche
Stadt/Land: Kirchstrasse 11, 28870 Fischerhude, Deutschland
Solokonzert im Rahmen meiner Notations-Ausstellung
Ort: "Phonothek", im Altbau-Treppenhaus der Hamburger Kunsthalle
Stadt/Land: Glockengiesserwall, 20095 Hamburg, Deutschland
Solo-Auftritt mit eigenen Werken für Violoncello
Ort: "Forum Rütte" (existentialpsychologische Bildungs- und Begegnungsstätte)
Stadt/Land: Graf-Dürckheim-Weg 12 a, 79682 Todtmoos-Rütte, Deutschland
Solo-Auftritt mit eigenen Werken für Violoncello, u.a. „aus Italien II“, op. 45 / 1984
Ort: Galerie Marzee
Stadt/Land: Lange Hezelstraat 19, 6511VK Nijmegen, Niederlande
Violoncello Solo in der Veranstaltungsreihe „Experimentelle Musik“
Ort: Haidhausen-Museum
Stadt/Land: Kirchstrasse 24, 81675 München-Haidhausen, Deutschland
Soloauftritt mit Violoncello beim „alpha wave / Festival Neue Musik Hamburg“
Ort: "FABRIK"
Stadt/Land: Barnerstraße 36, 22765 Hamburg-Altona, Deutschland
Mit einem Stipendium der Hamburger Kulturbehörde div. Auftritte Solo und im Duo mit dem Saxophonisten Jack Wright (Philadelphia PA), u.a. am 6.10.1984 beim „free music Festival“ in Philadelphia PA, am 10.10.1984 in Birmingham (Alabama), am 26.10.1984 Duo mit John Zorn (Saxophon) in New York, … und am 23.10.1984 ein Workshop-Seminar für Tanz- und Kompositionsstudenten am PCPA Philadelphia College of the Performing Arts. Diverse Radio-Interviews und Musiksendungen: u.a. bei WQFS, WXPN, WMUH, WRTI
Stadt/Land: Philadelphia PA, USA
Musik zur Eröffnung des Altarbildes „Steinkreuz, Friede der Passion“ des Künstlers Harald Frackmann, Hamburg
Ort: Gnadenkirche St. Pauli Nord (jetzt: Kirche des Hl. Johannes von Kronstadt)
Stadt/Land: Tschaikowskyplatz 2, 20355 Hamburg, Deutschland
Musik zum Maskentheater-Projekt „Übergänge“ des „Ateliers zu den vier Winden“ von Christoph Riemer, Hamburg
Ort: Spritzenhaus der Kampnagelfabrik
Stadt/Land: Jarrestrasse 20-26, 22303 Hamburg, Deutschland
Aufführung eigener Werke für Violoncello Solo
Ort: Kirche San Clemente di Pagino
Stadt/Land: Pagino, Italien
Duo-Auftritt mit Bernhard Arndt (Klavier, Berlin) im Rahmen des Festivals „Improvisationen-Konzeptionen“
Ort: Studio der Akademie der Künste
Stadt/Land: Hanseatenweg 10, 10557 Berlin, Deutschland
Div. Auftritte in Deutschland mit Jack Wright, Saxophon, Philadelphia PA, USA, u.a. im AZ Freiburg am 31.5.1984, im Jazzclub Villingen am 1.6.1984, im Jazz-Forum Rottweil am 3.6.1984, beim „Free Festival“ der Universität Oldenburg am 6.6.1984, im Künstlerhaus Ostertor Bremen am 7.6.1984, im „Weltmusik Institut“, Gaußstrasse 124, Hamburg, am 8.6.1984
Stadt/Land: Freiburg, Deutschland
Solo und Trio mit Jack Wright (Saxophon, Philadelphia, USA) und Andreas Stehle (Saxophon, Freiburg) beim „1. Festival für Freie Musik Freiburg“
Ort: "Waldsee-Restaurant"
Stadt/Land: Freiburg, Deutschland
Trio-Improvisationen mit: Rudolf Kelber (Organist der Hauptkirche St. Jacobi, Hamburg) und Heinz-Erich Goedecke (Posaune, Hamburg) und Aufführung des Werkes „Für Posaune, in 4 Sätzen“, op. 40 / 1984, und Violoncello-Solo-Klangperformance
Ort: Kirche Tetenbüll Katharinenheerd
Stadt/Land: Süderenn 1, 25882 Tetenbüll, Deutschland
Div. Auftritte Solo und im Duo mit dem Saxophonisten Jack Wright (Philadelphia PA), u.a. am 18.3.1984 im „Painted Bride Art Center“, Philadelphia, und am 23.3.1984 im Bard College, Annandale NY 12504
Stadt/Land: Philadelphia PA, USA
Uraufführung von „Registration / Ansprache“, op. 43, für Orgel solo, an der Orgel der Kirche St. Raphael, Hamburg-Wilhelmsburg, und Uraufführung von „Für Posaune, in 4 Sätzen“, op. 40, durch Heinz-Erich Gödecke (Posaune, Hamburg), zur Eröffnung der „Hamburger Kunstwochen 1984“
Ort: Kirche St. Raphael
Stadt/Land: Wehrmannstrasse 7, 21109 Hamburg-Wilhelmsburg, Deutschland
Konzert mit dem „NO-ART-TRIO“, mit Thomas Christen (Saxophon, Berlin) und Heinz-Erich Goedecke (Posaune, Hamburg)
Ort: "KukuCk"
Stadt/Land: Anhalter Strasse 7, Berlin, Deutschland
Violoncello Solo, Auftritt in der Konzertreihe „free jazz in der Uni“
Ort: "Kammermusiksaal der Universität Oldenburg"
Stadt/Land: Ammerländer Heerstrasse 114-118, 26129 Oldenburg, Deutschland
Uraufführung des Werkes „free human cello“, op. 42 / 1983, für verstärktes Violoncello, Posaune und Klangbleche, gewidmet den Menschen in Grenada (Posaune und Klangbleche: Heinz-Erich Goedecke, Hamburg)
Ort: "Ralfs Jazzwerkstatt" - im Foyer des Malersaals
Stadt/Land: Jarrestrasse 20-26, 22303 Hamburg, Deutschland
Trio mit Violoncello, Posaune (Conny Bauer, Ostberlin, DDR) und Butoh-Tanz (Tadashi Endo, Göttingen),
im Rahmen einer DDR-Tournee (Management: Ulli Blobel, Cottbus)
Ort: "Haus der Jungen Talente"
Stadt/Land: Ost-Berlin, DDR, Deutschland
Trio mit Violoncello, Posaune (Conny Bauer, Ostberlin, DDR) und Butoh-Tanz (Tadashi Endo, Göttingen),
im Rahmen einer DDR-Tournee (Management: Ulli Blobel, Cottbus)
Ort: Hörsaal der TH
Stadt/Land: Ilmenau (DDR), Deutschland
Trio mit Violoncello, Posaune (Conny Bauer, Ostberlin, DDR) und Butoh-Tanz (Tadashi Endo, Göttingen)
Ort: monsun theater
Stadt/Land: Friedensalle 20, 11765 Hamburg, Deutschland
Trio mit Violoncello, Posaune (Conny Bauer, Ostberlin, DDR) und Butoh-Tanz (Tadashi Endo, Göttingen)
Ort: Junges Theater Göttingen
Stadt/Land: Hospitalstrasse 1, 37073 Göttingen, Deutschland
Aufführung des Werkes „Abstraktionen“, op. 19 / 1981, für Klavier, durch Peter Paulitsch, Rotenburg/Wümme
Ort: Saal der "Lola Rogge Schule"
Stadt/Land: Elbchaussee 499, 22587 Hamburg, Deutschland
Auftritt mit der Gruppe Q-Tips
Ort: FL
Stadt/Land: Nassauische Strasser 37, Berlin, Deutschland
„Lyrik des Grotesken“, eine Lyrik-Veranstaltung mit Cello-Musik, mitwirkend C.P. Voß (Texte, Hamburg) und Thomas Lehrke (Malerei auf Leinwand, Hamburg)
Ort: Galerie des Künstlerhauses Weidenallee
Stadt/Land: Weidenallee 10c, Hamburg, Deutschland
Uraufführung des Werkes „Trilogie“ für Violoncello, Posaune (Heinz-Erich Goedecke, Hamburg) und 2 Kassettenrekorder, op. 41 / 1982, zur Eröffnung der Ausstellung „Plastik und Objekt“ des „BBK“/Berufsverband bildender Künstler Hamburg
Ort: Kunsthaus Hamburg
Stadt/Land: Ferdinandstor 1, 20095 Hamburg, Deutschland
Uraufführung des Werkes „Abstraktionen“, op. 19 / 1981, für Klavier, durch Peter Paulitsch, Rotenburg/Wümme
Ort: Rathaussaal
Stadt/Land: 27404 Zeven, Deutschland
Aufführungen der Werke für Violoncello Solo (u.a. „5 Sätze aus Italien“, op. 12), im Rahmen der „Friedenswoche“
Ort: Liebfrauenkirche Fischerhude
Stadt/Land: Kirchstrasse 11, 28870 Fischerhude, Deutschland
Mitwirkung mit Violoncello bei den Aufführungen des Klang-Projektes „Opera Suite documenta 7“ des „Theaters CAMION“, Rom, Italien, im Rahmen der „documenta VII“ (12 Termine an verschiedenen Spielstätten, u.a. im Staatstheater Kassel/Oper)
Ort: documenta VII
Stadt/Land: Kassel, Deutschland
Ausstellung div. grafischer Notationen und von Schallplatten-Objekte und Konzert-Interpretation der Notationen für Violoncello, veranstaltet vom Klavierhaus C. W. Backhaus (in Verbindung mit der „Hochschule für Gestaltende Kunst und Musik“)
Ort: Klavierhaus C. W. Backhaus
Stadt/Land: Fedelhören 18, 28203 Bremen, Deutschland
Duo-Konzert mit Thomas Christen, Berlin (Saxophon)
Ort: foolsgarden
Stadt/Land: Bornstrasse 18, Hamburg, Deutschland
Duo-Konzert mit Ingo Hauss, Hamburg (Drums), u.a. Uraufführung der Bearbeitung der „1. Suite für Violoncello Solo” von J.S.Bach, während der „Tagung für Dynamische Psychiatrie“
Ort: Hamburg-Haus Eimsbüttel
Stadt/Land: Doormannsweg 12, 20259 Hamburg, Deutschland
Duo-Konzert mit Heiner Metzger, Hamburg (Saxophon) in der Halle 36 der Kampnagelfabrik zu den Wandmalereien, anlässlich der „Hamburger Kunstwochen 1982”
Ort: Kampnagelfabrik
Stadt/Land: Jarrestrasse 20, 22303 Hamburg, Deutschland
Uraufführung des Werkes „Musik vom Dach“ (der Halle 36), für Violoncello und elektro-akustische Klänge, (Tontechnik/Mix: Ingo Hauss, Hamburg) zur Eröffnung der Ausstellung „Wandmalerei-Aktion“ im Rahmen der „2. Hamburger Kunstwochen 1982“
Ort: Kampnagelfabrik, Halle 36
Stadt/Land: Jarrestrasse 20, 22303 Hamburg, Deutschland
Duo-Konzert mit Stephan Wunderlich, München (Piano und Stimme)
Ort: "foolsgarden"
Stadt/Land: Bornstrasse 18, Hamburg, Deutschland
Uraufführung von Werken für Violoncello Solo, u.a. „5 Sätze für Violoncello Solo / aus Italien“, op. 12 / 1981
Ort: Kirche St. Johannis Harvestehude
Stadt/Land: Heimhuder Strasse 92, 20148 Hamburg, Deutschland
© Wittwulf Y Malik 2006-2023 | Alle Rechte vorbehalten
Webauftritt und technische Umsetzung: NetzSinn.de
– für eine sinnvolle und konstruktive Nutzung des Internets