Videoinstallation des experimentellen Musikvideos „WOLKENMEER / SPACE 11“, op. 166,1 / 2013, und die grafische Notation „DUISBURGER WASSERMUSIK“, op. 128 / 2003, im Rahmen der „25 Jahre-Jubiläums-Ausstellung Künstlerhaus Hamburg-Bergedorf“, vom 17.8. bis 8.9.2019
Ort: Künstlerhaus Hamburg-Bergedorf
Stadt/Land: Möörkenweg 18 b-g, 21029 Hamburg, Deutschland
Finissage der Ausstellung von Fotografien und grafischen Notationen in einer Doppelausstellung mit Werken des Bildhauers Franz Kraft mit Künstlergespräch
Ort: Gemeindehaus der Blankeneser Kirche am Markt
Stadt/Land: Mühlenberger Weg 64 a, 22587 Hamburg, Deutschland
Beteiligung an der Doppelausstellung „Volumen der Klänge und tönende Bilder“ mit Fotografien und grafischen Notationen und mit Skulpturen des
Bildhauers Franz Kraft (Hamburg), vom 10.10. - 26.11.2018, Vernissage am 10.10.2018, 19.30 Uhr
Ort: Gemeindehaus der Blankeneser Kirche am Markt
Stadt/Land: Mühlenberger Weg 64 a, 22587 Hamburg, Deutschland
Beteiligung mit einer grafischen Notation beim „THE FIRST INTERNATIONAL MAIL ART SALON“ der Cultural Society „FILARMONIA“ Turda
Ort: City Hall Turda
Stadt/Land: Turda, Rumänien
Videoinstallation des experimentellen Musikvideos „NIGHT MUSIC / NACHTMUSIK“, op. 168 / 2014, und Ausstellung von Fotografie- und Notationsbahnen aus „TRANSART / 7x7 NEUENKIRCHEN“, op. 87 / 1994, im Rahmen des Kunst- und Kulturfestivals „DIE NEUE SINNLICHKEIT“, vom 6.6. - 20.9.2015
Ort: Ehemalige JVA Magdeburg
Stadt/Land: Halberstädter Straße 8, 39112 Magdeburg, Deutschland
Präsentation von TRANSART-Fotografie- und Notations-Werken im Rahmen der Gruppenausstellung „FLIEGENDE GÄRTEN“, vom 29.8. bis 7.9.2014
Ort: Künstlerhaus Sootbörn
Stadt/Land: Sootbörn 22, 22453 Hamburg, Deutschland
Präsentation von TRANSART-Fotografie- und Notations-Werken im Rahmen der Gruppenausstellung „FREIRÄUME“ der Stipendiaten des Vereins „Ateliers für die Kunst e.V.“
Ort: "ON-OFF-Gallery", Hafencity
Stadt/Land: Osakaallee 16, Hamburg, Deutschland
Präsentation des experimentellen Musikvideos „ENERGY OF RED“, op. 161 / 2012, und der grafischen Notation „HERZMUSIK“, 2013, bei der Jahresausstellung der Künstler des Künstlerhauses Hamburg-Bergedorf
Ort: Galerie des Künstlerhauses Hamburg-Bergedorf
Stadt/Land: Möörkenweg 18 b-g, 21029 Hamburg, Deutschland
Beteiligung mit grafischen Notationen und Fotoarbeiten beim „FORUM ARTium / Marktplatz der Künste“, in der GAF-GALERIE AUF DER FREIHEIT
Ort: GAF-GALERIE AUF DER FREIHEIT
Stadt/Land: Schleswig, Deutschland
Beteiligung mit der graphischen Notation „OLIVE MUSIC“ an der Gruppenausstellung „LAND OF OLIVE TREES“, vom 25.6. bis 25.8.2012
Ort: EVIAN CENTRE OF ARTS
Stadt/Land: 34100 Chalcis, Griechenland
Präsentation eines 4-teiligen Auschnittes der 16-teiligen Bild-Arbeit „TRANSART / BLECKEDER LICHT“, op. 89 / 1995, im Rahmen der Ausstellung „BERGEDORFER KUNSTSCHAU 2011“
Ort: Museum für Bergedorf und die Vierlande Schloss Bergedorf
Stadt/Land: Bergedorfer Schloßstrasse 4, 21029 Hamburg, Deutschland
Präsentation des Bildwerkes „VERNETZUNG/4 ELEMENTS“, im 18/1-Plakatformat (250 x 350 cm), ein „open air-Kunstprojekt“ im öffentlichen Raum, im Rahmen der „Internationalen Bauausstellung (IBA) Hamburg 2010“ vom 26.5. bis 4.7.2010
Ort: Schleusengärten Galerie
Stadt/Land: Hamburg-Bergedorf, Deutschland
Ausstellung der bildnerischen Arbeiten (Fotografie, grafische Notationen) im „monsun theater“-Foyer, vom 29.3. bis 26.4.2010
Ort: monsun theater foyer
Stadt/Land: Friedensallee 20, 22765 Hamburg, Deutschland
Ausstellung von 17 Bildwerken (Fotografien und grafische Notationen) in der Ausstellung „arte sonante“, vom 11.1. bis 13.3.2010
Ort: Roland Berger Strategy Consultants GmbH
Stadt/Land: Bockenheimer Landstraße 2-8, 60306 Frankfurt am Main, Deutschland
Teilnahme mit dem Bildwerk „where?“ an der Ausstellung „Matenme porque me Muero“, zum 60-jährigen Bestehen der „Universellen Menschenrechte“, vom 1.12. bis 31.12.2008
Ort: Secretaria de Educatión
Stadt/Land: Mexico City, Mexiko
Beteiligung mit meiner grafischen Notation „. . . and everywhere is music“, 2006, beim Internationalen Mail-Art-Projekt „The Map“ (Hommage à Mario Quintana), veranstaltet von: „Secretaria Municipal da Cultura-Coordenação de Artes Plásticas“ und Atelier „Livre Oficina de Technologies Digitalis-Mara Caruso“
Ort: Prefeitura Municipal de Porto Alegre
Stadt/Land: Av. Erico Verissimo 207, Porto Alegre, Brasilien
Beteiligung an der Gruppenausstellung „Hören und Sehen IV“ (grafische Partituren, Installationen, Videos) mit einer graphischen Notation und einer Cello-Klangperformance im Rahmen der Ausstellung am 10.9.2005, 20 Uhr, veranstaltet von „TonArt e.V.“, gefördert durch die Kulturbehörde Hamburg
Ort: kunstraum ebene 14+
Stadt/Land: Mexikoring II, Hamburg, Deutschland
F.I.R.E. = Freie Ideen Resonanz Energie: Meine TRANSART-Fotografien und grafischen Notationen, in einer gemeinsamen Ausstellung mit Richard Hartwell´s Malerei (Hamburg), zur Eröffnung eine Performance-Lesung von Richard Hartwell mit einer Cello-Klangperformance von Wittwulf Y Malik
Ort: Galerie des Künstlerhauses Hamburg-Bergedorf
Stadt/Land: Möörkenweg 18 b-g, 21029 Hamburg, Deutschland
Beteiligung an der Gruppenausstellung „buegelart.komm“ mit dem TRANSART-Werk „Duisburger Wassermusik“, op. 128 / 2003, Fotografien und grafische Notationen
Ort: Galerie des Künstlerhauses Hamburg-Bergedorf
Stadt/Land: Möörkenweg 18 b-g, 21029 Hamburg, Deutschland
Ausstellung „visible music / arte sonante“, grafische Notationen, zusammen mit Hannes Wienert (Hamburg), Eröffnung am 28.11.2003, Werkstattgespräch und Konzert am 7.12.2003, 18 Uhr
Ort: "Kunststück", Galerie und Stiller Raum
Stadt/Land: Amandastrasse 44, 20357 Hamburg, Deutschland
Beteiligung am Mail-Art-Projekt „Operation Mankind“ von Hans Braumüller (Hamburg) mit einer Bild-Noten-Collage, veranstaltet vom Vorstand des „LBK Hamburg“ und dem Verein „Kunst im LBK Hamburg e.V.“
Ort: Kunstkabinett
Stadt/Land: Friedrichsberger Strasse 56, Haus C, III. Stock, 22081 Hamburg, Deutschland
Ausstellung der Fotografie- und grafischen Notationssequenz und Uraufführung des Werkes „Hafensymphonie“, op. 125 / 2002, für Violoncello und elektroakustische Musik (Klänge vom Hamburger Hafen, vom Tonband), im Rahmen eines Kunst-Aktions-Wochenendes rund um den Grossneumarkt, veranstaltet von „ART meets Grossneumarkt“
Ort: "Galerie X"
Stadt/Land: Steinwegpassage 4, Hamburg, Deutschland
Ausstellung „transitions“ mit TRANSART-Werken, während der „2. Triennale der Photographie Hamburg 2002“ in der Galerie C15 (Sammlung Ulla & Heinz Lohmann), Einführung durch die Kuratorin Sylvia Knittel, und Live-Aufführung von „5 Sätze für Violoncello Solo / aus Italien“, op. 12 / 1981
Ort: Galerie C15
Stadt/Land: Kanalstrasse 15, 22085 Hamburg, Deutschland
Gruppen-Fotografie-Ausstellung „while“ zur „2. Triennale der Photographie Hamburg 2002“, Beteiligung mit div. TRANSART-Werken, zur Eröffnung der Ausstellung am 27.4.2002, 18 Uhr, ein Klangperformance-Duo mit Peza Boutnari (Schlagwerk, Hamburg)
Ort: Galerie des Künstlerhauses Hamburg-Bergedorf
Stadt/Land: Möörkenweg 18 b-g, 21029 Hamburg, Deutschland
Gemeinsame Ausstellung „visible music / arte sonante“, grafische Notationen, mit Hannes Wienert (Hamburg), zur Eröffnung am 7.9.2001 Live-Musik von Hannes Wienert (Blasinstrumente) und Wittwulf Y Malik (Violoncello) / am 11.9.2001 ein Werkstattgespräch und Konzert von Hannes Wienert
und Wittwulf Y Malik, Dauer der Ausstellung: 11.9. bis 3.10.2002
Ort: Galerie Morgenland
Stadt/Land: Sillemstrasse 79, 20257 Hamburg, Deutschland
Beteiligung an der Gruppenausstellung „Reiseerinnerungen“ mit der Bild-Arbeit „TRANSART / Elbbäume“, op. 93 / 1996, für Gesang und Tonband, 3-teilige Werkgruppe: mit Fotografien, grafischen Notationen und 3D-Computergrafiken vom Elbe-Sound, vom 18.3. bis 9.4.2000
Ort: Kunstverein Uelzen
Stadt/Land: Galerie im Theater an der Ilmenau, Uelzen, Deutschland
Beteiligung an der Gruppenausstellung „condensed spaces“ von „KOINZI-Dance e.V.“ mit div. grafischen Notationen und dem Live-Spiel von „5 singende Seelen“ (Stahlrohr-Pyramiden mit Draht-Saiten zum Bespielen), op. 102,4 / 1997
Ort: kx-Galerie auf Kampnagel
Stadt/Land: Jarrestrasse 20, 22303 Hamburg, Deutschland
„visible music - musical vision“: Ausstellung von Fotografien und grafischen Notationen vom 25.1. bis 25.2.1999
Ort: Kunstkontakt e.V.
Stadt/Land: Klosterwall 13, 20095 Hamburg, Deutschland
Beteiligung an der Gruppen-Ausstellung mit dem Werk „TRANSART / 7x7 Neuenkirchen“, op. 87 / 1994, daraus der Teil „Getreide / Blatt G1+G2+G3“, Ausstellungsfenster in der „Rathauspassage“, direkt unter dem Rathausmarkt
Ort: "Kunstgalerie Passage" (Zugänge vom Reesendamm und alter Wall)
Stadt/Land: 20095 Hamburg, Deutschland
„visible music / musical vision“, Einzelausstellung meiner grafischen Notationen und Fotografien, Einführung durch Prof. Klaus Matthies, Bremen, Werkaufführung von „Trio für Violoncello, weibliche Stimme und Synthesizer-Klänge“, op. 54 / 1986, durch: Tamara Kapcha (Stimme), Wittwulf Y Malik (Violoncello), Vladimir Kapcha (technische Assistenz), gefördert von der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Ort: Galerie des Künstlerhauses Hamburg-Bergedorf
Stadt/Land: Möörkenweg 18 b-g, 21029 Hamburg, Deutschland
Beteiligung mit der Werkgruppe „TRANSART / Wolfsgesänge“, op. 96 / 1997, für Posaune und Tonband (in 4 Alurahmen, je 116 x 38 cm) an der Gruppenausstellung „Hören und Sehen III“, veranstaltet von „TonArt e.V.“ vom 13.6. bis 22.6.1997
Ort: kx-Galerie auf Kampnagel
Stadt/Land: Jarrestrasse 20, 22303 Hamburg, Deutschland
Konzert zu meiner Ausstellung der TRANSART-Werke (Fotografien, grafische Notationen, 3D-Fast-Fourier-Klang-Transformations-Analysen von Umweltklängen), u.a. „Aphorismen“, op. 47 /1985, für Violoncello Solo, und „Froschmusik, aus „TRANSART / 7X7 Neuenkirchen“, op. 87 /1994 (gespielt von Hannes Wienert, Blasinstrumente, Hamburg)
Ort: kx-Galerie auf Kampnagel
Stadt/Land: Jarrestrasse 20, 22303 Hamburg, Deutschland
Beteiligung an der Jubiläums-Gruppenausstellung (30 Jahre Kunstverein Springhornhof) mit Ausschnitten aus der Arbeit „TRANSART / 7X7 Neuenkirchen“, op. 87 / 1994, Fotografien und grafische Notationen
Ort: Kunstverein Springhornhof e.V.
Stadt/Land: Tiefe Strasse 4, 29643 Neuenkirchen, Deutschland
„Frido Witte und der Fluss der Phantasie“, op. 91 / 2015, 7-teilige Fotosequenz von der Wümme mit Pinselübermalung als grafische Notation, als Leporello (Originalserie hängt gerahmt im FZB-Schnerverdingen), dazu 30 CDs und 40 MCs mit dem Titel „Wasser-Musiken“: sie enthalten:
„1. International Hymn of the frogs“, op. 90,1 / 1995, für Trompete und Tonband, und „Wasser“, op. 69 / 1989, für Harfe und Tonband, für insgesamt 70 Kartons des Leporello-Albums, ein multimediales Projekt mit dem Kulturverein und dem „FZB-Schneverdingen“ / Organisation: Hasso Tykwer
Ort: „FZB“ (Freizeit- und Begegnungszentrum für Jugendliche)
Stadt/Land: Auf dem Eck 2, 29640 Schneverdingen, Deutschland
Gruppenausstellung von grafischen Partituren und mit Konzerten, Beteiligung mit einem Ausschnitt von „TRANSART / 7X7 Neuenkirchen“, op. 87 / 1994, am 20.5.1995 Interpretation des Werkes für Blasistrumente (Hannes Wienert, Hamburg) und elektroakustische Klänge vom Tonband, vom 11.5. - 29.5.1995
Ort: Galerie des Künstlerhauses Weidenallee
Stadt/Land: Weidenallee 10b, 20357 Hamburg, Deutschland
„TRANSART / Bleckeder Licht“, op. 89 / 1995, vier 7-teilige Serien von Fotos, übermalten Fotokopien, Pinselnotationen, 3D-Fast-Fourier-Transformations-Analysen (vom Elbwasser-Sound) und eine Klangperformance „one-string-music“, op. 86 / 1993, in meinem Atelier in der „Künstlerstätte Schloss
Bleckede“, im Rahmen des „Bildende Kunst-Stipendiums“ vom Land Niedersachsen, von der Bezirksregierung Lüneburg und dem Landkreis Lüneburg (Ausstellungsdauer: 2.4. bis 17.4.1995)
Ort: Atelier im Schloß Bleckede
Stadt/Land: Schloßstrasse 10, 21354 Bleckede, Deutschland
Zweite Gesamtausstellung von „TRANSART / 7X7 Neuenkirchen“, op. 87 / 1994, (49 7-teilige Papierbahnen - je 238 x 280 cm- mit Fotografien, grafischen Notationen, 3D-FFA-Computer-Klang-Analysen, in 7 Werkgruppen), veranstaltet vom Kunstverein Salzgitter
Ort: Museum Schloß Salder
Stadt/Land: Salzgitter, Deutschland
„TRANSART / 7X7 Neuenkirchen“, Klangperformance, op. 87 / 1994, für weibliche Stimme, Blasinstrumente, Schlagwerk und 7 Tonbänder mit den aufgenommenen Klängen der Foto-Situationen, zu meiner Ausstellung „TRANSART / 7X7 Neuenkirchen“, op. 87 / 1994, (49 7-teilige Papierbahnen -je
238 x 280 cm- mit Fotografien, grafischen Notationen, 3D-FFA-Computer-Klang-Analysen, in 7 Werkgruppen) im Kunstverein Springhornhof, Uraufführung am 16.7.1994 bei der Eröffnung, mit: Regine Schulte am Hülse (Gesang, Hamburg), Hannes Wienert (Blasinstrumente, Hamburg) und
Ronald Dransfeld (Schlagwerk, Rotenburg/Wümme), gefördert von der Kreissparkasse Soltau, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der Niedersächsischen Landesregierung und der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Ausstellung
Ort: Kunstverein Springhornhof Neuenkirchen
Stadt/Land: Tiefe Strasse 4, 29643 Neuenkirchen (bei Soltau), Deutschland
Ausstellung der grafischen Notationen im Ratssaal des Rathauses Rotenburg/Wümme, zur Eröffnung Live-Interpretation von „Farbkraft“, op. 80,1 / 1992, für Violoncello und Tonband, gefördert vom „IFJC-Internationalen Forum Junge Chormusik Rotenburg“
Ort: Rathaus / Ratssaal
Stadt/Land: 27356 Rotenburg/Wümme, Deutschland
Violoncello-Interpretation meiner grafischen Notationen, im Rahmen der Ausstellung „Hören und Sehen“
Ort: kx-Galerie - Kunst auf Kampnagel
Stadt/Land: Jarrestraße 20, 22303 Hamburg, Deutschland
Konzert mit eigenen Werken für Violoncello und elektronische Musik, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Transfer“ der „Angestelltenkammer Bremen“
Ort: Kultursaal der Angestelltenkammer Bremen
Stadt/Land: Bürgerstrasse 1, Bremen, Deutschland
Beteiligung mit der grafischen Notation „Das neue Lied von der Erde“, 1986, beim „The 9th International Impact Art Festival Kyoto ´89“
Ort: Kyoto International Art Center, Kyoto City Museum
Stadt/Land: Kyoto, Japan
Ausstellung der grafischen Notationen, vom 12.7. bis 13.8.1988
Ort: Evangelische Akademie Nordelbien
Stadt/Land: Esplanade 15, Hamburg, Deutschland
Ausstellung grafischer Notationen und Konzert zur Eröffnung der Ausstellung (10.1.1987, 18 Uhr), mit Interpretationen der ausgestellten Werke für Violoncello und Klavier (Bernhard Arndt, Berlin), vom 10.1. bis 12.2.1987
Ort: Galerie Katrin Rabus
Stadt/Land: Lothringer Strasse 3, Bremen, Deutschland
Ausstellung grafischer Notationen und Konzert der ausgestellten Werke, Ausstellungseröffnung 19.10.1986, Konzerte am 19. und 23.10.1986
Ort: Galerie Christian Scheidemann
Stadt/Land: Friedensallee 26, 22765 Hamburg, Deutschland
Beteiligung an der Ausstellung „Biennale des Friedens“ mit zwei Notationen (im Rahmen 70 x 100 cm) und der Musik „peace-music“, op. 55 / 1985, in 3 Sätzen, für Synthesizer und Gesang (abhörbar über Kopfhörer und Audio-Kassettengerät und geloopte Tonbänder), vom 30.11.1985 bis 12.1.1986
Ort: Kunstverein und Kunsthaus
Stadt/Land: Glockengiesserwall, neben der Kunsthalle, 20095 Hamburg, Deutschland
Solokonzert im Rahmen meiner Notations-Ausstellung
Ort: "Phonothek", im Altbau-Treppenhaus der Hamburger Kunsthalle
Stadt/Land: Glockengiesserwall, 20095 Hamburg, Deutschland
Ausstellung der grafischen Notationen (mit der Abhörmöglichkeit der Musikwerke über Kopfhörer und Audio-Kassettengeräte mit geloopten Bändern)
Ort: "Phonothek", im Altbau-Treppenhaus der Hamburger Kunsthalle
Stadt/Land: Glockengiesserwall, 20095 Hamburg, Deutschland
Ausstellung div. grafischer Notationen und von Schallplatten-Objekten und eine Konzert-Interpretation der Notationen für Violoncello
Ort: Galerie Cafe Grün
Stadt/Land: Fedelhören 73, 28203 Bremen, Deutschland
© Wittwulf Y Malik 2006-2022 | Alle Rechte vorbehalten
Webauftritt und technische Umsetzung: NetzSinn.de
– für eine sinnvolle und konstruktive Nutzung des Internets